Sonnenenergie
Der Einsatz von Rollläden mit Solar spart einiges an Kosten und die Mehrausgaben bei der Anschaffung dieser modernen und unabhängigen Systeme können sich schnell amortisieren.
Allein die Selbstversorgung des Rollladen mit der notwendigen Energie aus der schier unerschöpflichen Kraft der Sonnenstrahlung, bedeutet einen Verbrauch von 0 Kilowattstunden aus dem 230 V-Stromnetz. So können auf die Dauer ein paar hübsche Euros eingespart werden. Eine sofortige Ersparnis fällt gleich zu Beginn durch die erleichterte Montage und die wegfallenden Kabelverlegungen für die Stromversorgung und die Steuerung (sofern im Solarrollladen ein Funkmotor verbaut ist).
"Sparen mit Solarenergie" vollständig lesen
Einbau des Solarrollladen MONO ID2
Für den Solarrollladen Fabrikat Bubendorff Modell MONO ID2 sind einige Einbaubeschränkungen zu beachten, damit der Akku ordnungsgemäß geladen werden kann. Die Fotovoltaik-Zelle (Solarpanel) darf nicht von Hindernissen oder Vorsprüngen (z. B. Balkon) verdeckt werden und muss von eventuellem Schmutz befreit und sauber von Rückständen jeglicher Art sein, damit sie ordnungsgemäß funktionieren kann. Verschmutzungen der Solarzelle mindern die Leistung und damit den Ladestrom für den Akku des Solarrollladen.
"Einbaubeschränkungen für den Bubendorff Solarrollladen MONO ID2" vollständig lesen
Solarrollladen sind der Renner!
Nicht nur die schnelle Montage eines Solarrollladen, sondern auch Probleme bei der Bereitstellung einer 230 V-Stromquelle können kaufentscheidend sein. Weiterhin sind auch die Einsparung der Kabelverlegung und der Vorteil, dass ein Rollladen mit Solar bei Stromausfall im Hausnetz weiterhin einsatzbereit bleibt, sehr erfreulich und punkten für die Rollladen mit Solar. In seinen allgemeinen Ausstattungsmerkmalen und seiner Funktion unterscheidet sich der Solarrollladen nicht vom Rollladen mit 230V-Anschluss. Lediglich die Motorisierung ist eine andere und als optischen Unterschied erkennt man das außen am Kasten angebrachte Solarpanel. Das Panel gibt es übrigens auch mit einer 3 m-Kabelverlängerung, um es an einer besser geeigneten Position, zum Beispiel an der Wand, zu befestigen. Dies ist manchmal erforderlich, wenn die Einbaubeschränkungen des Herstellers nicht eingehalten werden können.
"Was bringt der Einsatz eines Rollladen mit Solar?" vollständig lesen